Kim Novak badete nie im See von Genezareth (Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö)
Englischer Titel: Kim Novak Never Swam in Genesaret’s Lake
Russischer Titel: Ким Новак никогда не купалась в Генисаретском озере
Originaltitel: Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö
Alternative Titelvarianten:
Kim Novak badede aldrig i Genesarets sø | Kim Novak badete nie im See Genezareth
Thriller – Schweden
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 95 Minuten
Regie: Martin Asphaug
Buch: Martin Asphaug, Håkan Nesser
Kim Novak badete nie im See von Genezareth
Filmbeschreibung:
Die Beerdigung seines Schulfreundes Edmund Vester löst bei Erik Wassman, einem alten, gereiften Mann, viele Erinnerungen aus. Während einer Zugfahrt werden vierzig Jahre zurückliegende Erlebnisse in ihm wach, die der Film in einer kunstvoll gestaffelten Rückblende aufrollt: Ohne ihre Eltern verbringen Erik und Edmund in den frühen Sechzigern die Sommerferien an einem idyllischen See in einem maroden Landhaus, das sie Genezareth nennen. Der Anlaß ist eher traurig, denn sowohl Edmunds als auch Eriks Mutter – die eine schwere Alkoholikerin, die andere an Krebs erkrankt – können sich nicht um die Söhne kümmern. Statt Trauer und Schmerz erleben die vierzehnjährigen jedoch eine euphorische Hochstimmung. Beide sind nämlich unsterblich verliebt in ihre junge Vertretungslehrerin Ewa Kaludis, eine unerreichbar schöne Erscheinung, die sie ehrfurchtsvoll mit der Schauspielerin Kim Novak vergleichen. Umso größer ist die Überraschung, als die Jungs nachts lautstark mitbekommen, daß Eriks erwachsener Bruder Henry – der während der Ferien für die beiden den Aufpasser spielt – eine heimliche Affäre mit Ewa hat. Doch diese Beziehung bleibt kein Geheimnis. Ewas Verlobter Kanonen-Berra, ein Handballstar, der für seine brutalen Schlägereien berüchtigt ist, verprügelt Ewa daraufhin fürchterlich. Henry, so Eriks bange Befürchtung, wird es wohl nicht besser ergehen. Doch als Berra erschlagen aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
Darsteller der Jungenrollen
Anton Lundqvist
(Erik Wassman, 14 Jahre)
Geburtstag: 16.09.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Jesper Adefelt
(Edmund Wester, 14 Jahre)
Geburtstag: 10.07.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 1. (2.) Juni 2008, 0.00 bis 1.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 9. August 2008, 23.35 bis 1.05 Uhr, SWR
Donnerstag, 21. August 2008, 22.45 bis 0.15 Uhr, HR
Freitag, 3. Oktober 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Freitag, 10. Oktober 2008, 22.45 bis 0.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 15. Oktober 2008, 23.40 bis 1.10 Uhr, BR
Dienstag, 24. Februar 2009, 22.50 bis 0.20 Uhr, RBB
Freitag, 27. März 2009, 23.15 bis 0.45 Uhr, WDR
Dienstag, 26. Mai 2009, 23.00 bis 0.30 Uhr, NDR
Montag, 15. Juni 2009, 23.00 bis 0.30 Uhr, MDR
Donnerstag, 17. (18.) September 2009, 0.20 bis 1.45 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 17. (18.) September 2009, 4.10 bis 5.35 Uhr, SRF 1
Dienstag, 30. (31.) März 2010, 0.20 bis 1.50 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 2. April 2010, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Freitag, 2. (3.) April 2010, 1.40 bis 3.10 Uhr, ONE
Freitag, 9. April 2010, 22.25 bis 23.55 Uhr, ONE
Donnerstag, 10. Juni 2010, 22.25 bis 23.55 Uhr, 3sat
Sonntag, 17. April 2011, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Sonntag, 8. (9.) Mai 2011, 1.10 bis 2.40 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 12. (13.) November 2011, 3.40 bis 5.15 Uhr, NDR
Sonntag, 16. September 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Montag, 17. (18.) September 2012, 0.55 bis 2.25 Uhr, ONE
Freitag, 21. (22.) September 2012, 3.15 bis 4.45 Uhr, ONE
Sonntag, 9. Juni 2013, 22.35 bis 0.05 Uhr, SWR
Sonntag, 17. November 2013, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Montag, 18. (19.) November 2013, 0.30 bis 2.00 Uhr, ONE
Freitag, 22. (23.) November 2013, 2.25 bis 3.55 Uhr, ONE
Mittwoch, 16. April 2014, 22.15 bis 23.45 Uhr, EinsPlus
Mittwoch, 16. (17.) April 2014, 3.30 bis 5.00 Uhr, EinsPlus
Freitag, 18. (19.) April 2014, 0.00 bis 1.30 Uhr, EinsPlus
Donnerstag, 30. April 2015, 23.20 bis 0.50 Uhr, HR
Mittwoch, 13. (14.) Januar 2016, 3.10 bis 4.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 29. Mai 2016, 21.45 bis 23.15 Uhr, 3sat
Sonntag, 29. (30.) Mai 2016, 0.50 bis 2.20 Uhr, 3sat
Sonnabend, 6. (7.) August 2016, 0.00 bis 1.30 Uhr, MDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!